Beschreibung
Schriftsätze sind ein wesentlicher Bestandteil des Kanzleialltages. Dabei darf man die jeweiligen Besonderheiten des anwendbaren Verfahrensrechts nicht übersehen.
- Welche Punkte muss eine Bescheidbeschwerde enthalten?
- Wie kann eine Wiederaufnahme des Verfahrens erfolgen?
- Hat ein Antrag auf Zahlungserleichterungen Inhaltserfordernisse?
Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen Bedacht zu nehmen. Das gilt insbesondere im Steuerrecht mit einem eigenen Verfahrensrecht und den sich daraus ergebenden Besonderheiten. Das Handbuch enthält neben einer Vielzahl an Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der Bundesabgabenordnung (BAO) und für das Revisionsverfahren auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen.
Die zweite Auflage enthält zahlreiche neue Musteranträge und viele Aktualisierungen, die sich aus Gesetzgebung und Rechtsprechung ergeben haben. Ergänzt wurden auch die generellen Hinweise für das Verfassen eines erfolgreichen Anbringens an die Verwaltung und Finanzgerichtsbarkeit.
Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Rechtsanwälte und Steuerberater!