Einige Tipps zur Erstellung eines Manuskriptes
Allgemeines:
Bitte senden Sie uns Ihr Manuskript per E-mail oder Diskette im Microsoft-Word-Format. Schrift: Times New Roman, 12 Punkt, Zeilenabstand 1,5. und – wenn irgendwie möglich – auch einen Papierausdruck Ihres Werkes. Bitte führen Sie keine Silbentrennung oder Seitenwechsel durch.
Zitierregeln:
Wir geben Ihnen dazu keine bestimmten Vorgaben. Bitte achten Sie darauf, die einmal gewählte Zitierweise das ganze Buch hindurch beizubehalten, ebenso wie die anfangs gewählte Entscheidung, ob die im Buch verwendeten Abkürzungen mit oder ohne Abkürzungspunkte geschrieben werden sollen (Beispiel: z.B. / zB oder usw. / usw).
Rechtschreibung:
Unsere Bücher erscheinen grundsätzlich in neuer Rechtschreibung, allerdings unter Berücksichtigung bewährter alter Regeln. Es ist aber zu beachten, dass Originalzitate, Gesetzestexte, parlamentarische Erläuterungen usw. im Originalwortlaut wiedergegeben werden, dh entsprechende Texte, die aus der Zeit vor der Rechtschreibreform stammen, bleiben in alter Rechtschreibung. Bedenken Sie dies, bevor Sie die Rechtschreibprüfung über Ihren Text laufen lassen.
Inhaltsverzeichnis:
Dieses sollte bereits im Manuskript enthalten sein, die Umstellung der Seitenzahlen auf die entsprechenden Seiten in den Fahnen wird von uns erledigt.
Abbildungen:
Die Qualität der Abbildungen in den Druckfahnen ist von der Qualität der gelieferten Abbildungen abhängig. Grundsätzlich bauen wir die Abbildungen nicht grafisch neu nach, sondern übernehmen Ihre Versionen.
Stichwortverzeichnis:
Erstellen Sie das Stichwortverzeichnis erst, wenn Sie von uns die Druckfahnen erhalten haben und zeichnen Sie darin jene Begriffe, die ins Stichwortverzeichnis aufgenommen werden sollen, mit einem Textmarker an (Faustregel: max. 3-4 Begriffe pro Seite). Schreiben Sie alle markierten Begriffe mit den entsprechenden Seitenzahlen in ein Word-Dokument und senden uns dieses. Bitte versuchen Sie, sich bei der Erstellung des Stichwortverzeichnisses in die Rolle des Lesers, der Ihr Buch zum ersten Mal aufschlägt, hineinzuversetzen und auf dieser Basis die für den Benützer zielführenden und brauchbaren Stichworte aufzunehmen.
Vielen Dank für die Beachtung dieser Tipps!
Viel Erfolg bei der Erstellung Ihres Manuskriptes
wünscht
Ihr Bilanz-Team