
Umgründungssteuerrecht für die Praxis
Verlag: Grundner
Edition: 5. Auflage
Seiten: 320
ISBN: 978-3-902056-69-6 (8447)
Erscheinungsdatum: 10/2015
€ 55,99
Versandkostenfrei in ÖsterreichWeitere Versandkosten
Grundlagen – über 160 Beispiele – Lösungen
Das professionelle Nachschlagewerk eignet sich im Besonderen für
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Sachbearbeiter in WT-Kanzleien
- Buchhalter und Bilanzbuchhalter
- Buchhalter und Bilanzbuchhalter
- Unternehmensberater
- Unternehmer
- Gesellschafter und Geschäftsführer
- Aufsichtsräte
- Leiter des Finanz-/Rechnungswesens
- Mitarbeiter der Finanzverwaltung
- Verschmelzung
- Umwandlung
- Einbringung
- Zusammenschluss
- Realteilung
- Spaltung
- Unternehmensgruppen
Welche Rechtsform ist für Ihr Unternehmen „steueroptimal“?
Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen zum Thema „Umgründungen“ finden Sie in diesem bewährten Handbuch.
- Welche umfassenden Änderungen ergeben sich für die Mitübertragung von Grundstücken seit 1.4.2012?
- Was ist bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen zu beachten?
- Wann können Kapitalanteile nach einer Einbringung steuerfrei veräußert werden?
- Wann ist ein Ausgleichsposten zu bilden und welche Neuregelungen gibt es dazu?
- Wie können Verluste bei Umgründungen übergehen?