Übungen zur Kostenrechnung

Übungen zur Kostenrechnung

Beispiele – Fallstudien – Musterklausuren

Verlag: LexisNexis

Edition: 3., neu bearbeitete Auflage

Seiten: 300

Format: broschiert

ISBN: 978-3-7007-8195-0

Erscheinungsdatum: 04/2023

 39,00

Versandkostenfrei in Österreich
Weitere Versandkosten

Jede Person, welche die betriebswirtschaftliche „Verantwortung über Zahlen“ innehat, kommt um profunde Kenntnisse der Kostenrechnung nicht herum. Entsprechend hoch ist der Stellenwert der Kostenrechnung sowohl in der akademischen Lehre als auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung seit den Ursprüngen der modernen Betriebswirtschaftslehre.

Das vorliegende Übungsbuch zur Kostenrechnung bietet in Kombination mit dem in der 5. Auflage im Verlag LexisNexis erschienenen Lehrbuch „Kostenrechnung: Einführung – Methoden – Anwendungsfälle“ eine umfassende Möglichkeit, sich anhand von Übungsbeispielen, integrativen Fallstudien sowie Musterklausuren in die Materie zu vertiefen. Lösungsvorschläge und umfangreiche Erläuterungen zu den Sachverhalten unterstützen dabei das Verständnis. Studierende können damit das theoretisch erworbene Wissen im Zuge der Klausurvorbereitung festigen. Dozenten finden in diesem Übungsbuch ausreichend (Beispiel-)Material für die Gestaltung typischer Einführungs- und Vertiefungslehrveranstaltungen in die Kostenrechnung. Praktiker können mithilfe dieses Buches ihr Wissen auffrischen oder auch neue Facetten an bereits bekannten Inhalten für sich erschließen.

Autoren:

Prof.(FH) Rudolf Grünbichler, MA

Lehrt an der Fachhochschule CAMPUS 02 in der Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling in Graz und ist Fachbereichskoordinator für Wirtschaftsrecht. Er hat langjährige Erfahrung in der Steuer- und Unternehmensberatung, ist Vortragender in unterschiedlichen Bildungsinstitutionen sowie Autor facheinschlägiger Publikationen.

Assoc. Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Univ.-Doz. Bernd Markus Zunk

Assoc. Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn. Univ.-Doz. Bernd Markus Zunk

leitet die Arbeitsgruppe „Industrial Marketing, Purchasing and Supply Management“ an der Technischen Universität Graz. In Forschung und Lehre widmet er sich neben der „Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre“ sowie dem „Rechnungswesen und Controlling“ insbesondere dem „Beziehungsmanagement in Beschaffung und Absatz“. Herr Prof. Dr. Zunk ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und aktives Mitglied der internationalen Scientific Community.

Mag. Dr. Stefan Grbenic

Mag. Dr. Stefan Grbenic

lehrt und forscht an der Fachhochschule Burgenland in den Bereichen „Corporate Finance“, „Accounting“ sowie „Mergers & Acquisitions“. Zudem ist er auch als Steuerberater (insbesondere in Valuation Services) tätig, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Rechnungswesen, Steuerwesen), Leiter von Forschungsprojekten sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Mag. (FH) Josef Baumüller

Mag. (FH) Josef Baumüller

ist fachlicher Mitarbeiter am Controller-Institut in Wien und Tulln an der Donau sowie Doktorand am Institut für BWL der Universität Wien. Daneben berät er Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Nonprofit-Organisationen hinsichtlich ihrer Geschäftsberichterstattung sowie controllingbezogener Fragestellungen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und hält Lehraufträge an mehreren österreichischen Hochschulen zu den Themengebieten Rechnungswesen und Controlling.

Lade ...