Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen

Komplexe Bilanzierungsthemen anschaulich gelöst

Verlag: Linde

Edition: 3. Auflage

Seiten: 318

Format: brosch.

ISBN: 978-3-7073-0840-2

Erscheinungsdatum: 08/2020

 40,00

Versandkostenfrei in Österreich
Weitere Versandkosten
  • Welcher Buchungszeitpunkt ist bei Vermögens- und Erfolgsänderungen der richtige?
  • Wie ermitteln Sie Anschaffungs- und Herstellungskosten?
  • Welche Besonderheiten sind beim Anlagevermögen und beim Umlaufvermögen zu beachten?

Das Praxishandbuch bietet ausgewählte Sonderfragen der Bilanzierung, erläutert mit zahlreichen Beispielen. Basierend auf den theoretischen Grundlagen werden Lösungsvorschläge zu aktuellen Themen der Bilanzierung erarbeitet und in Beispielen verdeutlicht.

Die 3. Auflage beinhaltet die Neuerungen im UGB und Bilanzsteuerrecht aufgrund des Anti-Gold-Plating-Gesetzes sowie einen Abschnitt zur Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen. Für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie zur Vorbereitung für die Bilanzbuchhalterprüfung bzw. auf den Bilanzierungsteil der Steuerberaterprüfung eignet sich das Buch ideal.
Theorie und Praxis der Bilanzierung sind verständlich aufbereitet und vereint.

 

Autoren:

Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek

Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek

Vorstand des Instituts Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Kepler Universität Linz; Mitglied im Fachsenat für Handelsrecht und Revision, im österreichischen Beirat für Rechnungslegung und Abschlussprüfung (AFRAC) und in diversen Fachausschüssen der Kammer der Wirtschaftstreuhänder bzw. des IWP sowie Fachautor und Fachvortragender auf den Gebieten der nationalen und internationalen Rechnungslegung.

Lade ...