Praxishandbuch Home-Office

Arbeitsrecht, Datenschutz und Home-Office-Pauschale

Verlag: Linde

Edition: 1. Auflage 2021

Seiten: 232

Format: broschiert

ISBN: 978-3-7073-4215-4

Erscheinungsdatum: Mai 2021

 49,00

Versandkostenfrei in Österreich
Weitere Versandkosten

Wie muss eine Betriebsvereinbarung bzgl. Home-Office aussehen? Welche Vorschriften gelten für Arbeitszeit und Arbeitsplatz zuhause? Welche Regelungen müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten? Spätestens seit dem Frühjahr 2020 ist klar: Home-Office hat sich als neue Arbeitsform etabliert und wird die moderne Arbeitswelt nachhaltig begleiten und beeinflussen. Nicht nur die Akzeptanz in der Praxis, sondern auch die zahlreichen damit verbundenen Fragen und Probleme haben gezeigt, dass vor allem eine gesetzliche Verankerung längst notwendig und wichtig war. Mit dem „Home-Office-Gesetzespaket“ hat der Gesetzgeber nun einige Eckpunkte und Bestimmungen festgelegt.
Das vorliegende Praxishandbuch widmet sich erstmals umfassend und lösungsorientiert der Thematik und geht dabei unter anderem auf folgende Themen ein:

  • Home-Office als neue Arbeitsform: zwischen mobilem Arbeiten und klassischer Arbeitspflicht
  • Home-Office-Maßnahmenpaket 2021
  • Betriebsverfassungsrechtliche Fragen
  • Arbeitszeiten im Home-Office: von Möglichkeiten der Kontrolle bis Gleitzeit
  • Arbeitsmittel und Kostentragung (inkl. Exkurs: neue steuerrechtliche Regelungen zur Home-Office-Pauschale)
  • Arbeitnehmerinnenschutz
  • Datenschutz
  • Arbeitsunfall und Haftung
  • Vertragliche Ausgestaltung
  • Beendigung von Home-Office

Dieser Rundum-Blick über alle relevanten Aspekte des Home-Office gibt darüber hinaus wichtige Denkanstöße, wie Home-Office auch in Zukunft praktikabel ausgestaltet werden kann. Maßgebliche Judikatur sowie zahlreiche Vorlagen, Checklisten und Vertragsmuster runden das kompakte Werk ab.

Autoren:

Dr. Katharina Körber-Risak

Dr. Katharina Körber-Risak

Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und Gründerin der Körber-Risak Rechtsanwalts GmbH. Sie berät große und mittelständische, öffentlichkeitsnahe und private Unternehmen sowie ManagerInnen in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Vormals war sie in verschiedenen Kanzleien tätig, u.a. auch als Partnerin in einer großen Wirtschaftskanzlei, sowie Assistentin am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Nebenbei ist sie auch als Fachautorin und Vortragende tätig.

Lade ...