EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG von A bis Z

Verlag: Fachbuchverlag Grundner

Edition: 2. Auflage

Seiten: 216 Seiten

Format: gebunden

ISBN: 978-3-903342-13-2

Erscheinungsdatum: Juli 2023

 49,50

Versandkostenfrei in Österreich
Weitere Versandkosten

Österreiches Steuerrecht

Von der Gründung eines Unternehmens über die laufenden Geschäftsfälle bis zum fertigen Jahresabschluss der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Dieses Praxisbuch vermittelt Einsteigern umfassendes Basiswissen und bietet Praktikern Antworten auf spezielle Problemstellungen.

  • Sachbearbeiter von Steuerberatungs-Kanzleien und Buchhaltungsbüros erhalten praktische Hilfestellung – von den Grundaufzeichnungen über die laufenden Geschäftsfälle bis zum fertigen Jahresabschluss.
  • Unternehmer, Freiberufler und Neugründer profitieren von zahlreichen Praxis-Hinweisen zur Erzielung steueroptimaler Ergebnisse.
  • 135 Lösungen zu Beispielen und Fragen aus der Praxis ermöglichen eine rasche Umsetzung in der Praxis.

Inklusive BONUS-E-BOOK: Das Bonus-E-Book enthält folgende Dateien, welche Sie nach dem Kauf hier downloaden können

  • Ein Musterbeispiel zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Diverse Mustervorlagen (Kassabuch, Wareneingangsbuch, Anlagenverzeichnis, Reisekostenabrechnung, verschiedene Checklisten)
  • Spesenverteiler im Excel-Format
  • Ein Musterbeispiel als Entscheidungshilfe, ob Sie bei neuen Anschaffungen den Investitionsfreibetrag oder den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag in Anspruch nehmen sollten
  • Eine Übersicht über die wichtigsten Förderungen für KMU

Autoren:

Reinhold Kaltenegger

Teamleiter in der Betrieblichen Veranlagung des Finanzamtes Judenburg-Liezen, vorher viele Jahre Betriebsprüfer des Finanzamtes Judenburg-Liezen, Lehrbeauftragter für das WIFI Steiermark in der Buchhalter- und Bilanzbuchhalterausbildung (Buchhaltung und Steuerrecht)

Mag. Susanne Fritz-Limarutti

Mag. Susanne Fritz-Limarutti

Selbständige Steuerberaterin in Graz mit Spezialisierung im Sozialversicherungsrecht, Verfahrensrecht und in der Immobilienbesteuerung, Vortragende am BIT in Graz zum Thema "Arbeitnehmerveranlagung"

Mag. Günther Juth

Mag. Günther Juth

Studium der angewandten Betriebswirtschaft in Klagenfurt mit Spezialisierung auf Controlling und Marketing.
Seit 1998 selbständig als Unternehmensberater mit Schwerpunkt Controlling sowie Vortragender und Prüfer am Kärntner Berufsförderungsinstitut im Bereich Rechnungswesen (hauptsächlich in der Buchhalter- und Personalverrechnerausbildung).

Lade ...