Digitaler Stress

Wie er uns kaputt macht und was wir dagegen tun können

Verlag: Linde

Edition: 2. Auflage

Seiten: 264

Format: kartoniert

ISBN: 978-3-7093-0673-4

Erscheinungsdatum: 05/2021

 22,00

Versandkostenfrei in Österreich
Weitere Versandkosten

Mit Tipps zur Stressreduktion bei Videokonferenzen, Homeoffice und Co. 

Handy, Laptop und Co.: Die digitale Dauererreichbarkeit ist für viele Menschen eine Belastung. Laufende Social-Media-Benachrichtigungen, E-Mail-Fluten, Systemabstürze im Home-Office, permanente Updates und neue Programme sind nur einige der Auslöser von digitalem Stress und haben negative Effekte auf Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität.
Zahlreiche Forschungsbefunde und Praxisberichte, die René Riedl in seinem Buch präsentiert, zeigen, dass die Allgegenwart digitaler Technologien und Kommunikationsmittel Menschen stark unter Stress setzt. Auch elektronische Überwachung, der Verlust der Privatsphäre sowie die Prognose, dass viele Arbeitsplätze durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verloren gehen könnten, führen zu großer Anspannung.

Digitaler Stress ist eine Stressform, die durch die Nutzung und Omnipräsenz von digitalen Technologien verursacht wird. Technostress-Experte René Riedl stellt Ergebnisse und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vor und zeigt, welche Bewältigungsstrategien geeignet sind, die negativen Auswirkungen von digitalem Stress zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen, sei es in der Arbeitswelt oder auch im Privaten.

Autoren:

 Prof. Dr. René Riedl

Prof. Dr. René Riedl

Professor für Digital Business und Innovation an der FH Oberösterreich, assoziierter Universitätsprofessor an der Universität Linz und wissenschaftlicher Direktor der Neuro-Information-Systems Society. Er gilt als einer der weltweit führenden Wissenschaftler in der Erforschung der neuropsychologischen Wirkungen der menschlichen Interaktion mit digitalen Technologien, berät Unternehmen in Fragestellungen der Digitalisierung und ist gefragter Referent bei Konferenzen in Praxis und Wissenschaft. Weitere Informationen unter www.digital-stress.info .

Lade ...