BILANZBUCHHALTER JAHRBUCH 2024

BILANZBUCHHALTER JAHRBUCH 2024

für den Jahresabschluss 2023
LIEFERBAR MITTE DEZEMBER 2023!

Verlag: Fachbuchverlag Grundner

Edition: 30. Auflage

Seiten: 260

Format: A 4, brosch.

ISBN: 978-3-903342-15-6

Erscheinungsdatum: 12/2023

 57,97

Versandkostenfrei in Österreich
Weitere Versandkosten

Erstellen Sie den Jahresabschluss 2023 sicher, schnell und kompetent mit dem bewährten, originalen Bilanzbuchhalter Jahrbuch.
Seit 30 Jahren ist das Bilanzbuchhalter Jahrbuch der unentbehrliche Begleiter für tausende Bilanzierungspraktiker – von den Konten der FiBu bis zum fertigen Jahresabschluss.

Die wichtigsten neuen Themen:
  • Gewinnermittlung 2023 – Checkliste der Änderungen für das Jahr 2023 + Vorschau auf 2024
  • Die wichtigsten Rückstellungen von A bis Z – ein Überblick
  • Elektromobilität im Steuerrecht
  • Neue Rechtsform: Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG)
  • Investitionsfreibetrag (IFB) 2023
  • Möglichkeit der Entnahme von Grundstücken zum Buchwert
  • Incoterms im internationalen Warenhandel – eine tabellarische Übersicht
  • Einlagen in das Gesellschaftsvermögen einer Personengesellschaft
  • Fortführungsoption für die Gewinnermittlung nach § 5 EStG
  • Teilwertabschreibungen bei Finanzanlagen – mit Praxisbeispielen
  • Neue Plattform für die Veröffentlichung des Jahresabschlusses
  • Behandlung von Geldbeschaffungskosten und Damnum (Abgeld)
  • Aktuelle bilanzrechtliche Entscheidungen des BFG, VwGH und EuGH
  • u.v.a. bis November 2023 bekannte „Spezialitäten“

Einzelpreis: € 57,97
2 – 9 Stück: je 52,25
10 – 49 Stück: je € 49,28
ab 50 Stück: je € 46,42

Aus technischen Gründen wird Ihnen auch bei der Bestellung von mehreren Exemplaren immer der Einzelpreis angezeigt. Wir garantieren die Berücksichtigung der Vorteilspreise für mehrere Exemplare bei der Faktura!

→ Hinweis:

Alle Besteller des  „BILANZBUCHHALTER JAHRBUCH 2024“ erhalten zusätzlich einen hilfreichen JUBILÄUMSBONUS als Dankeschön an unsere treuen Leserinnen und Leser!
Teil I: Belegverarbeitung und – aufbewahrung im digitalen Zeitalter
Teil II: Belege und Nachweise bei innergemeinschaftlichen Geschäften

Dieses Werk ist in Kombination mit den „Steuer Nachrichten 2024“ als  Serien-Paket 2024 zum Vorteilspreis erhältlich!

Autoren:

Lorant Bacs, BA MA

Fachexperte in der Abteilung für Verwaltungsmanagement der Steuer- und Zollverwaltung im Bundesministerium für Finanzen, Vortragender am Bildungszentrum der Finanzverwaltung mit Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht.

Mag. Romana Fuchs

Mag. Romana Fuchs

Oberrätin; Fachexpertin im bundesweiten Fachbereich ESt/KöSt.

Mag. Lorenz Genser

Mag. Lorenz Genser

Leiter Rechnungswesen und Controlling bei einem führenden österreichischen Elektrohandelsunternehmen. Zuvor Fachexperte Spezial im Fachbereich des Finanzamtes für Großbetriebe.

Mag. Teresa Kager, BSc, MSc

Mag. Teresa Kager, BSc, MSc

Steuerberaterin in Leibnitz/Steiermark

Reinhold Kaltenegger

Teamleiter in der Betrieblichen Veranlagung des Finanzamtes Judenburg-Liezen, vorher viele Jahre Betriebsprüfer des Finanzamtes Judenburg-Liezen, Lehrbeauftragter für das WIFI Steiermark in der Buchhalter- und Bilanzbuchhalterausbildung (Buchhaltung und Steuerrecht)

Michael Peterka, MSc LL.M.

Michael Peterka, MSc LL.M.

Steuerberater-Berufsanwärter bei Deloitte Styria in Graz.

Mag. Elisabeth Puntigam

Mag. Elisabeth Puntigam

Steuerberaterin bei Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH.

Lade ...