Betriebsübergabe – Betriebsübernahme

an/durch familienexterne Personen und Unternehmen.
Ein Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen

Verlag: Linde

Edition: 2. Auflage 2019

Seiten: 208

Format: kart.

ISBN: 978-3-7143-0341 4

Erscheinungsdatum: Oktober 2019

 39,00

Versandkostenfrei in Österreich
Weitere Versandkosten
Ihr Leitfaden für Betriebsübergaben und -übernahmen

Das Thema Betriebsübergabe bzw. Betriebsübernahme wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Immer mehr Klein- und Mittelunternehmen werden extern übergeben oder von außen übernommen. Das vorliegende Buch widmet sich daher dem Thema der familienexternen Betriebsübergabe und Betriebsübernahme von Klein- und Mittelunternehmen, viele Themen bieten jedoch auch im Rahmen einer Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie oder bei Mergers-&-Acqusitions-Transaktionen Unterstützung.

Das Werk deckt alle wesentlichen Punkte von der Idee einer Betriebsübergabe oder Betriebsübernahme bis zu ihrer erfolgreichen Umsetzung ab, bespricht sowohl die Seite des Übergebers als auch jene des Übernehmers und beschreibt alle notwendigen Schritte in vier Phasen: Strategie, Planung, Durchführung und Transformation. Zusätzlich wird in „Hard Facts“ und „Soft Facts“ unterschieden. In der Einführung wird der Markt für Betriebsübergaben und Betriebsübernahmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchtet.

Die zweite Auflage beinhaltet darüber hinaus eine Aktualisierung der Marktdaten, weitreichende Ergänzungen und Erweiterungen in nahezu allen Kapiteln sowie einen ausführlichen Teil zum Thema Unternehmensbewertung.

Autoren:

 Hon.Prof.(FH) Mag. Albert Walter Huber, CEFA

Hon.Prof.(FH) Mag. Albert Walter Huber, CEFA

Unternehmensberater mit Schwerpunkt familienexterne Betriebsübergabe und -übernahme, Sprecher der Bundes-Experts Group Übergabe-Consultants im Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Österreich sowie Dozent an der IMC Fachhochschule Krems, der FH Campus Wien und der Fachhochschule Wr. Neustadt.

Lade ...